Letzte Woche haben wir nach langem hin und her endlich unsere Cordhemden in den Shop gebracht. Der Prototyp war eigentlich schon im November 2020 fertig. Farbe, Schnitt und Stoff haben gepasst und das Muster war bereit, in größeren Stückzahlen produziert zu werden. Aber wie das nun mal so ist, hat sich am Ende dann nochmal alles extrem gezogen. Wir haben uns nämlich dazu entschieden doch noch eigene Knöpfe für die Hemden machen zu lassen und haben die fertige Ware mit einem Zug anstatt Flugzeug verschickt. Aber kein Grund zu jammern, jetzt sind die Teile hier und wir sind super happy!
Diese Story habe ich übrigens auch meinem Vater erzählt und ihm stolz ein Hemd in die Hand gedrückt. Seine Antwort: „Also Dafür, dass ihr die Dinger in den 70ern losgeschickt habt, hat es echt lange gedauert!“ Danke Papa. Aber jetzt mal im Ernst, warum haben wir uns überhaupt für vermeintlich altmodischen Cord entschieden und nicht ein stinknormales Baumwollhemd gebaut?
Wir sind der Meinung, dass Cord etwas ausstrahlt. Etwas das schwer zu beschreiben ist. Wenn wir jemanden in einem Cordhemd sehen, denken wir: „Joa, da wurden sich heute Morgen Gedanken gemacht; aber auch nicht unangenehm lange!“ Der feste Stoff ist Beweis für ein gewisses Qualitätsbewusstsein und willkommener Primark-Abneigung. Außerdem fühlt sich Cord mit seinen Rippen einfach nur gut an. Deswegen haben wir uns auch bewusst für gröberen Genuacord (ca. 25 Rippen auf 10cm Stoff) entschieden und lieben seine „roughe“ Wirkung!
Die Knöpfe machen das Hemd dann letztendlich zu einer runden Sache. Der Prototyp hatte noch blanke Knöpfe, aber als wir von der Möglichkeit erfahren haben, unsere ganz Eigenen zu entwerfen, haben wir natürlich nicht lange gezögert. Man erkennt ohne Zweifel auf den ersten Blick, dass wir uns stark an den Knöpfen einer Jeansjacke von Levis orientiert haben. Aber besser gut geklaut, als schlecht erfunden würde ich sagen.
Wir sind mit dem Endergebnis vollends zufrieden und wenn ihr noch selbst kein Cordhemd von uns besitzt, dann wird es aber aller höchste Eisenbahn! Was weg ist, ist weg.